Was man mit einem Raspberry noch alles tun kann…
Was der Raspberry PI ist weiß vermutlich jeder der dieses Blog lest. Was man damit tun kann – Webserver, NAS, Mediencenter,… – wahrscheinlich auch, was man aber noch alles damit tun kann, zeigen zwei neue Artikel auf der Raspberry Website. So findet man etwa auf der Website learn.adafruit.com eine tolle Anleitung wie man mithilfe des Raspberrys und ein paar günstiger weiterer Komponenten imposante Fotografien mithilfe von Light Painting erstellen kann.
![]() LightPainting mithilfe des Raspberry PIs |
![]() Das GertBoard zum Schutz vor Kurzschlüssen |
Ein tolles Video auf der Website HomoFaciens zeigt wie sich die GPIOs – General Purpose Input Output – des Raspberrys für allerhand spannender und technisch interessanten Aufgabe verwenden lassen (am besten gleich zu 5:30 gehen, der Anfang ist eher eine allgemeine Einleitung zum Raspberry).
Mithilfe des nun zum Kauf erhältlichen GertBoards kann man so sicher, einfach und vor allem auch günstig einen Einstieg in die Welt der Hardwareprogrammierung finden. Für mich auf alle Fälle inspirierenden und falls ich genug Zeit finde, möchte ich auf alle Fälle ein paar Experimente mit dem Raspberry durchführen!
Frage Ich hätte gerne eine Externe 5.1 Soundcarte, die Ich mit Pulseaudio via Netzwerk ansteuern kann.
Ist es schwer so einen standalone Soundserver mit dem Raspberry zu bauen?
Naja, soweit ich weiß unterstützt der Pi 5.1 Audio über HDMI. Wenn du also deine 5.1 Lautsprecher über HDMI anschließen kannst, sollte es auf alle Fälle möglich sein.
Wenn du meinst die Ausgabe über die GPIOs zu machen, dann würd ich sagen nein. Es sei denn du willst das ganze als eine Art Proof of Concept realisieren und dir ist die Audioqualität egal…
Sehr schönes Video.
Der Anfang ist ja reichlich bekannt. Aber da wos interessant wurde, da gings mir dann etwas zu schnell. 😉 Ist doch immer so im Leben.
Mich würde interessieren, wie du die Impulszählerei verwirklicht hast.
Über Interrupts? Wäre da an einem Codebeispiel sehr interessiert.
Gruß
Hallo dreamon,
Ich hoffe, dass aus dem Text klar wird, dass das Video nicht von mir sondern von der Website HomoFaciens kommt und ich somit nicht der Autor bin!
Zu deiner Frage, Interrupts für GPIOs scheinen im offiziellen Kernel noch nicht enthalten zu sein. Laut Raspberry Forum gibt es aber bereits Patches dafür: http://www.raspberrypi.org/phpBB3/viewtopic.php?t=8690